Verbandliche Jugendarbeit
Jugendverbände und Bewegungen, die in unserem Bistum aktiv sind.
Mit Freundinnen und Freunden zusammen sein, spielen, zelten, die Natur erkunden, unvergessliche Momente erleben: das alles und noch vieles mehr bietet Jungwacht Blauring (Jubla).
Der VKP ist ein Verband innerhalb der Pfadibewegung Schweiz PBS. Der Verband setzt sich aus rund 120 deutschsprachigen Pfadiabteilungen mit etwa 11’000 Mitgliedern zusammen.
Die Ministrantinnen und Ministranten – kurz „Minis“ genannt – sind kirchlich engagierte Mädchen und Knaben, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von ca. 9 bis 25 Jahren.
Bewegungen
Religiöse Gemeinschaften und kirchliche Bewegungen gestalten überregionale Angebote mit unterschiedlichen spirituellen Ausrichtungen. In unserem Bistum gehören dazu: die Schönstatt-Mädchenjugend, Schönstatt-Jungmänner, Bibelgruppe Immanuel, Adoray, Fokolare oder der Weltjugendtag. In den Gemeinschaften und geistlichen Bewegungen finden sich junge Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammen und organisieren ihr Programm selbstständig.
Adoray sind Lobpreisabende für junge Menschen zwischen 15 und 35 Jahren in verschiedenen Schweizer Städten. An vielen Orten findet Adoray wöchentlich am Sonntagabend statt.
Die Fokolar-Bewegung ist eine in 182 Ländern vertretene Bewegung von Menschen, die sich für Einheit und Geschwisterlichkeit engagieren.
In den Bibelgruppen treffen sich Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die ihr Christsein im Alltag leben, in der Gemeinschaft vertiefen und füreinander da sind.
Die Schönstatt – Bewegung ist eine der vielen neuen Bewegungen, die im 20. Jh. in der katholischen Kirche entstanden sind. Sie wollen auf ihre spezifische Art Wege aufzeigen, die in unserer Welt als christliche Gemeinschaften zu leben.
Der Papst lädt alle zwei, drei Jahren zu einem internationalen Treffen ein, um gemeinsam den Glauben zu erfahren und zu feiern. Dazwischen finden jährlich Deutschschweizer Weltjugendtagstreffen statt.