Das Respect Camp. Eine Zeltstadt für Gewaltlosigkeit und Toleranz

Das Respect Camp findet im September 2023 auf dem Klosterplatz St.Gallen statt. Es ermöglicht jungen Menschen eine Auseinandersetzung mit dem interkulturellen und interreligiösen Zusammenleben. Das Herzstück des Respect Camp bildet ein Parcours mit 6 Stationen, sogenannten Trainingspoints. Diese sprechen Jugendliche und junge Erwachsene auf lustvolle und kreative Art an und sensibilisieren für das Thema Friedensförderung. Hier ein paar Stimmen von Menschen, die das Respect Camp mitgestalten oder besuchen:
diego 1

Diego
Zivildienstleistender, beteiligt bei Vorbereitung und Durchführung des Respect Camp


„Am Respect Camp begeistert mich die Offenheit in den Begegnungen mit den Jugendlichen. Wenn sie von ihren Streiterein, Konflikten und Beziehungsproblemen im Freundeskreis oder in der Schule erzählen, können wir zusammen reflektieren und über Lösungsansätze nachdenken.“

Mira

Mira
Mitarbeiterin der Fachstelle für Aids- und Sexualfragen, betreut den Posten LGBTIQA+


„Mich beeindruckt wie viel die Jugendlichen bereits wissen und wie aufgeklärt sie bereits sind, auch die Sechstklässler. Allerdings staune ich, wie viele Vorurteile im Thema Trans vorhanden sind. Ich stelle aber fest, dass sich viele auch für dieses Thema öffnen und sich auf die Diskussion einlassen.“

Kevin

Kevin, 13


„Was mir am Respect Camp gefallen hat, ist, dass ich mehr über Geschlecht und über LGBTIQA+ erfahren habe. Ebenfalls hat es mir gefallen, die Posten mit meinen Kollegen zu bearbeiten. Wir hatten es sehr lustig. Das Respect Camp ist sehr interessant!“

Schulklasse

Schulklasse bei der Schlussrunde


Auf die Frage der Jugendarbeiterin, was besonders gefallen und beeindruckt hat am Respect Camp, antworten die Jugendlichen: «der Güggelikampf», «dass wir Geschirr verschlagen durften», «der Posten über LGBTQIA+» und «dass es so viele verschiedene Religionen gibt».