Werkheft Firmung – Firmbegleiter:innen

Freiwillig engagierte Firmbegleiter:innen haben für die Gestaltung der Firmvorbereitung eine zentrale Rolle. Als Gesprächspartner:innen, Gruppenleiter:innen und selbst Gefirmte sind sie für die Firmand:innen ein wertvolles Gegenüber. Darüber hinaus bringen sie aus unterschiedlichen Lebens- und Berufswelten wertvolle Erfahrungen ein, was gelebtes Christ-sein resp. Christin-sein bedeuten kann. Aus diesen Gründen wird in jedem Firmweg mit Firmbegleiter:innen gearbeitet.

Profil von Firmbegleiter:innen

Wen suchst du? Wen findest du? Oder noch anders gefragt: Wie muss deine ideale Firmbegleiterin oder dein Wunschfirmbegleiter sein?

Voraussetzungen für die Aufgabe als Firmbegleiter und Firmbegleiterin sind persönlicher Glauben sowie die Fähigkeit, junge Erwachsene anzusprechen, sie ernst zu nehmen und mit ihnen über Gott und die Welt inkl. den Glauben zu sprechen und ihn zu feiern.

Sieh die Firmbegleitung auch als eine Herausforderung und Chance für die Firmbegleiter:innen selbst: Sie können gemeinsam den Glauben entdecken, erfahren, feiern und ihn so an die nächste Generation weitergeben. Firmbegleiter:innen werden in der Vorbereitung selbst ermuntert und befähigt, ihren Glauben ins Spiel zu bringen, z.B. durch den Austausch im Team.

Rolle von Firmverantwortlichen

Was für eine spannende Seelsorgeaufgabe du doch hast! Als Firmveranwortliche:r arbeitest du mit Firmand:innen und Firmbegeiter:innen, du bist Teil eines Firmteams und arbeitest immer wieder auch für dich alleine eine Einheit aus, zudem bist du durch die Dekanatstreffen vernetzt mit anderen Firmverantwortlichen.

Du hast mit Büezern, Kantischüler:innen, interessierten Müttern, besorgten Vätern, engagierten Firmbegleiter:innen, involvierten Seelsorger:innen und unseren Firmspendern Bischof Markus und Generalvikar Guido Scherrer zu tun – ganz viel auf einmal!

Damit deine Freude an der Firmabend angesichts der Vielschichtigkeit und Vielfältigkeit nicht verloren geht resp. aufgefrischt wird, laden wir dich ein, ein Mail zu schicken an werkheftfa18@daju.ch mit dem Stichwort „Freude“ und deiner Postanschrift – schon wirst du von uns etwas Prickelndes per Post erhalten!

Ausbilden und begleiten

Die Ausbildung deiner Firmbegleiter:innen soll dir ein Herzensanliegen sein und deshalb auch mit grosser Sorgfalt erfolgen. Es lohnt sich, sie achtsam in ihre Aufgaben, in ihre Rolle und in die Inhalte eures Firmweges einzuführen.

Zudem liegt es an dir, deine Firmbegleiter:innen selbst zu begleiten und/oder ein Gotti-/Götti-System unter den Firmbegleiter:innen zu kultivieren: Eine erfahrene Firmbegleiterin ist während eines Jahres die Gotte für einen neuen Firmbegleiter, erklärt ihm fortwährend und bei Bedarf, was los ist, was ansteht etc.

Als Firmverantwortliche:r ist es an dir, die ehrenamtliche Arbeit und anspruchsvolle Aufgabe der Firmbegleiter:innen wertzuschätzen und Zeichen der Anerkennung zu geben. Richte dich dabei nach dem Leitfaden für Freiwilligenarbeit aus, so dass u.a. Spesenvergütung, Versicherung und Weiterbildung klar geregelt sind.