31. Diözesanforum kirchliche Jugendarbeit
«spürbar – zur Qualität der Erlebnisse junger Menschen»
Kirchliche Jugendarbeit ermöglicht jungen Menschen Erlebnisse, die sie prägen und ihre Lebensgestaltung inspirieren können. Das ist eines ihrer Kernanliegen. Auch die Firmwege wollen die Teilnehmenden zu einem nachhaltigen Erlebnis führen. Das Lernen durch Erleben und Erfahrung steht im Mittelpunkt der Erlebnispädagogik. Mit vielfältigen Methoden und Aktivitäten sowie der gezielten Reflexion führt die Erlebnispädagogik zur persönlichen Weiterentwicklung.
Doch wie gelingen solche prägenden Erlebnisse? Worauf kommt es an?
Wir haben für unser Forum eine Erlebnispädagogin engagieren können, die in diesen Fragen aus dem Vollen schöpfen kann. Als Religionspädagogin und Lehrbeauftragte für Erlebnispädagogik vermag sie den kirchlichen Auftrag mit den Zugängen der Erlebnispädagogik zu verknüpfen. Ein Podium von Praxisexpert:innen wird das Gehörte für die Jugendpastoral in unserem Bistum weiterdenken.
Referentin: Debora Widmann (31) aus Freiburg. Sie ist Religionspädagogin, Sozialarbeiterin, psychosoziale Beraterin und arbeitet als Lehrtrainerin in der Erlebnispädagogik. Sie begleitet Einzelpersonen und Teams dabei, in Bewegung zu kommen, Neues zu wagen und ist dabei meistens draußen, immer wieder auch in Seminarräumen unterwegs.
17.30 Uhr Inhaltliche Einstimmung mit Besinnung in der Kirche
18.15 Uhr Einleitung ins Thema
18.25 Uhr Referat von Debora Widmann „spürbar – zur Qualität der Erlebnisse junger Menschen“ mit anschliessendem Austausch an Tischgruppen
20.00 Uhr Pause mit Imbiss und Begegnung
20.30 Uhr Praxisexpertenpodium mit akj – Stellenleitenden
21.00 Uhr Transferimpuls DAJU Team
21.15 Uhr Grusswort Bischof Markus
21.30 Uhr Ende der Tagung
Kostenbeitrag: Fr. 30.- (am Eingang bezahlen)
Anmeldefrist verlängert bis 8. März
Anmeldung zum Diözesanforum 2023
„*“ zeigt erforderliche Felder an